Palliativmedizin

Palliativmedizinische Begleitung

Palliativmedizin ist die ganzheitliche Behandlung von Patienten mit einer voranschreitenden bzw. weit fortgeschrittenen Erkrankung, die nicht mehr auf eine kurative Behandlung anspricht und mit einer begrenzten Lebenserwartung einhergeht. Nicht die Verlängerung der Überlebenszeit um jeden Preis, sondern die Lebensqualität – also die Wünsche und das Befinden des Patienten – stehen im Vordergrund der Behandlung.

Wesentliche Komponenten der Palliativmedizin sind die Kontrolle der Symptome, die psychosoziale Kompetenz, die Arbeit im Team mit Pflegediensten und anderen Medizinern, die Einbeziehung der Angehörigen sowie die Sterbebegleitung.

Patienten in fortgeschrittenen Krankheitsstadien leiden unter Schmerzen, Müdigkeit, Schwäche etc. Durch Medikamente, physikalische Maßnahmen und weitere Therapien kann man diese Beschwerden so weit lindern, dass das Leben nicht nur auf das Leiden beschränkt ist, sondern als lebenswert und bereichernd empfunden wird. Dabei beschränken wir uns nicht nur auf die Behandlung der körperlichen Symptome, sondern nehmen auch die psychologischen, sozialen und spirituellen Probleme der Patienten wahr.